Seiteninhalt
09. März 2018
Stau, überfüllte U-Bahnen, zu kleine Bahnsteige: Wir leben in einer Zeit, in der Mobilität ein Ausmaß erreicht, mit dem unsere bisherige Infrastruktur überfordert scheint. Und ein Ende des Zuwachses ist nicht in Sicht. Experten prognostizieren eine Verdopplung des Straßenverkehrsvolumens bis 2050. Allein in Beijing werden täglich 1.500 Fahrzeuge neu zugelassen. Die Zahl der Flugbewegungen könnt sich bis 2030 noch einmal verdoppeln. Höchste Zeit für die Entwicklung innovativer Transportlösungen. Einige davon wurden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses vorgestellt.
08. März 2018
Welche Rolle spielt Tourismus in der Welt? Kann, ja muss grenzüberschreitende Begegnung dazu beitragen, dass wir einander als Bereicherung erleben statt uns zu bekriegen? Oder gleicht Massentourismus doch einer Invasion, die lokale Identität, Umwelt und Natur sowie kulturelles Erbe bedroht? Der neu erwachende Protektionismus scheint auch die Reisebranche nicht zu umgehen. Destinationen beginnen, sich gegen die Überflutung mit Reisenden und die damit verbundenen Entfremdungsgefühle zu wehren.
10. März 2017
Auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses gings rund: Mit Freibier und K.O.-Runden war für ordentlich Trubel gesorgt auf dem Podium. Geladen war zur großen Tourismusdebatte: Der Reiseautor und touristische Vordenker Doug Lansky lieferte sich mit seinem Kollegen Ted Sullivan, Vice President of Tourism and Resort Analytics ADARA, einen geistreichen und humorvollen Schlagabtausch zu den Themen, die den Tourismus in Gegenwart und Zukunft prägen.
09. März 2017
Of the more than 6,000 people from nine countries who were questioned, 97 per cent stated that safety was a consideration when making a travel decision. This also applies when they have already booked a journey and have been disconcerted by the latest news. This was reported at the ITB Future Day at the ITB Berlin Convention by Richard Singer, a member of the board of Travelzoo Europe, with regard to the findings of a global research project on the subject of travel safety.
09. März 2017
97 Prozent der über 6.000 Befragten aus neun Ländern gaben an, an Sicherheit zu denken, wenn sie eine Reiseentscheidung treffen. Das tun sie auch, wenn sie eine Reise bereits gebucht haben und die aktuelle Nachrichtenlage sie verunsichert. Das berichtet Richard Singer, Vorstand Travelzoo Europa, als Ergebnis des globalen Forschungsprojekts zum Thema Reisesicherheit auf dem ITB Future Day im ITB Berlin Kongress.
09. März 2017
Weltweiter Terror und politische Instabilität stellen für den Tourismus eine Bedrohung, jedoch keine Existenzkrise dar. Diese These vertrat der Sicherheitsexperte Jörg H. Trauboth am Mittwoch auf dem ITB Berlin Kongress. Dennoch riet Trauboth den Tourismusunternehmen, stärker als bisher auf die Sicherheitsängste der Menschen einzugehen und das Thema Sicherheit aktiv zu kommunizieren. Aus Trauboths Sicht ist ein Paradigmenwechsel gefragt. Dieser soll dazu führen, dass Sicherheit ein wichtiger Teil der Wertschöpfung im Tourismusbereich werde.
08. März 2017
Skeptiker und Freunde der Künstlichen Intelligenz (KI) bilden unter den Fachbesuchern der ITB Berlin etwa gleich große Gruppen. Jedenfalls stimmten 49 Prozent derjenigen, die an dem Fachvortrag zum Thema teilnahmen, via TED ab, KI sei eine „enorme Chance, die wir mutig angehen sollten“. Die anderen waren skeptisch. Eine Minderheit sah in der KI sogar eine Bedrohung.
08. März 2017
„Wir treten in eine Zeit der Irrationalität ein, aber die westlichen Werte werden überleben, weil sie funktionieren.“ Mit dieser Botschaft verbreitete der ehemalige Botschafter der Vereinigten Staaten und heutige Politikberater John C. Kornblum auf dem ITB Berlin Kongress Optimismus.
08. März 2017
“We are entering a period of irrationality, but western values will survive because they work”., John C. Kornblum. the former ambassador of the United States and now a political advisor, issued this message of optimism at the ITB Berlin Convention.
08. März 2017
Politische Unruhen und Terroranschläge dominierten im vergangenen Jahr viele Schlagzeilen. In einer Reihe wichtiger Zielländer, wie etwa der Türkei oder Frankreich, gingen die Besucherzahlen teilweise massiv zurück. Insgesamt zeigt sich die Reiseindustrie jedoch wenig beeindruckt. Tatsächlich ist die Zahl der weltweiten Auslandsreisen 2016 um vier Prozent gestiegen und erreichte mit fast 1,1 Milliarden internationaler Reisen ein neues Hoch, so die aktuellen Ergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International.
08. März 2017
Political unrest and terrorist attacks were often headline news last year. Tourist numbers fell sharply in a number of countries representing major travel destinations, such as Turkey and France. Overall however, this had little impact on the travel industry. According to the findings of the 2016 World Travel Monitor® survey conducted by IPK International, travel abroad actually rose by four per cent and at just under 1.1 billion international trips achieved a new record. Globally, the market organisation forecasts a further four per cent increase in trips abroad for 2017.
09. Januar 2017
Last year’s key topic on the service provided by humanoid robots will be continued at the ITB Convention 2017 with a focus on artificial intelligence. Technology giants are investing heavily in researching and finding uses for artificial intelligence. People and the industry are being driven forward by innovation. It seems only a matter of time before the latest technology impacts on travel behaviour and parts of the tourism service chain.
09. Januar 2017
Geopolitical crises and disasters, travel safety risks and artificial intelligence will be the main topics at the ITB Berlin Convention 2017. Over the course of four days and 200 sessions 400 speakers will highlight the current challenges facing the tourism industry.
09. Januar 2017
Geopolitische Krisen und Katastrophen, Sicherheitsrisiken und künstliche Intelligenz sind die zentralen Themen auf dem ITB Berlin Kongress 2017. In 200 Sessions beleuchten 400 Referenten an vier Kongresstagen die aktuellen Herausforderungen der Tourismusbranche.
10. März 2016
Digitalisierung, das heißt: schnell zu wachsen, ohne zu hetzen. Dafür braucht es vor allem die richtigen Mitarbeiter und eine agile Struktur. So bringt es zumindest Darren Huston, Präsident und CEO The Priceline Group und Booking.com, auf dem ITB Future Day im Rahmen des ITB Berlin Kongresses auf den Punkt. Und dann fügt er noch ein paar Zutaten zu seinem Erfolgsrezept hinzu: Wer den mobilen Markt vernachlässigt und keine wertstiftenden Apps entwickelt, verpasst Entscheidendes. Wer sich nicht mit Partnern vernetzt und kein tragfähiges Geschäftsmodell für seine Anwendungen erdenkt, auch.
10. März 2016
Digitalization stands for rapid growth but without rushing. Above all this requires having the right staff and an agile structure. At least, this was how it was summed up by Darren Huston, President and CEO of The Priceline Group and Booking.com, speaking during the ITB Future Day at the ITB Berlin Convention. And he then added a few more ingredients to his recipe for success: anyone who neglects the mobile market and fails to develop value-enhancing apps is missing out in a big way.
10. März 2016
Die Digitalisierung ist eine Revolution – sie verändert alle Faktoren der Wertschöpfung und jeden Arbeitsplatz. Auch in der Touristik. Dies und die enormen Herausforderungen zu veranschaulichen, die mit der massiven technologischen Entwicklung weltweit einher gehen, war dem EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses ein großes Anliegen.
10. März 2016
Digitalization is a revolution, changing all the factors involved in added value and impacting on everyone's workplace. And this applies to tourism too. For the EU Commissioner for the Digital Economy and Society, Günther Oettinger, illustrating this fact, and the enormous challenges accompanying massive technological changes throughout the world, is a vital feature of the ITB Future Day at the ITB Berlin Convention.
10. März 2016
Es weht ein kühler Wind: ifo Instituts-Chef über Weltmarkttrends 2016
10. März 2016
A cold wind is blowing: head of the ifo Institute on world market trends in 2016
Neueste Pressemitteilungen