itb.com ab sofort online und für jeden zugänglich – Ganzjährige globale Plattform für Networking und Content in englischer Sprache – Virtueller ITB Kongress vom 5. bis 11. März 2020 mit mehr als 20 exklusiven Live-Streams und Videos on-demand
itb.com is online now and open to everyone – An English-language 365-day platform for networking and content – ITB Virtual Convention from 5 to 11 March 2020 with more than 20 exclusive live streams and videos on demand
Gerade noch waren sie Thema auf der ITB Berlin 2019 im ITB Kongress und Fachveranstaltungen – damit die erneut diskutierten Herausforderungen Overtourism, Mobilität, verschmutzte Meere, Klimawandel, Verlust von Biodiversität und kulturellem Erbe bis zur nächsten ITB Berlin 2020 in Bewegung kommen, startet am 18. März der erste weltweite Wettbewerb, der Tourismus mit den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen der UN, den 17 Sustainable Development Goals (SDGs), verknüpft.
Asien ist ein riesiger Quellreisemarkt. Die Marketinggesellschaft Brand Karma erwartet, dass die asiatische Generation der Jahrtausendwende, die „Millennials“, bis 2020 um die 340 Milliarden Dollar für internationale Reisen ausgeben. Welche digitalen Tools nutzen diese jungen Asiaten auf ihren Reisen? Wie erreicht man diese Zielgruppe überhaupt?
Kein Medien-Hype, sondern ein gefühltes, sehr vielschichtiges Phänomen ist Overtourism laut der exklusiven Marktstudie, die die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft DGT und AIEST im Auftrag der ITB Berlin 2018 erhoben haben. Bewusst setzt die weltgrößte Tourismusfachmesse das Schlagwort auf die Agenda. Die qualitativen, sehr komplexen Ergebnisse aus 19 Interviews mit 1.094 Sinneinheiten stellten die drei Tourismus-Professoren Dr. Harald Pechlaner, Präsident AIEST, Dr. Christian Laesser, Generalsekretär AIEST, und Dr.
Welche Rolle spielt Tourismus in der Welt? Kann, ja muss grenzüberschreitende Begegnung dazu beitragen, dass wir einander als Bereicherung erleben statt uns zu bekriegen? Oder gleicht Massentourismus doch einer Invasion, die lokale Identität, Umwelt und Natur sowie kulturelles Erbe bedroht? Der neu erwachende Protektionismus scheint auch die Reisebranche nicht zu umgehen. Destinationen beginnen, sich gegen die Überflutung mit Reisenden und die damit verbundenen Entfremdungsgefühle zu wehren.
Im Jahr 2020, so eine Prognose des Beratungsunternehmens Gartner, wird die durchschnittliche Person mehr Konversation mit Bots haben als mit seinem Partner. Für Mark McSpadden, den Technologiedirektor der Sabre Labs, ist die Entwicklung neuer Conversational Interfaces, beispielsweise Chatbots, deshalb der derzeit wichtigste Bereich, in dem sich Reisebranche auf neue Technologien einstellen sollte. Das Wynn Hotel in Las Vegas sei in diesem Bereich derzeit ein Vorreiter, erklärte McSpadden, da es in dabei sei, in all seinen Zimmern „Amazon Echo“ einzuführen.
Mit der ITB App den kompletten Besuch auf der weltgrößten Reisemesse organisieren sowie alle Daten und Services jederzeit mobil abrufen – dank neuer interaktiver Funktionen unterstützt die Applikation Nutzer bei der effizienten Messeplanung. Nach dem Relaunch tragen neue Features zur Erweiterung von Businesskontakten bei.
Konzentrierte Gesprächspartner und Gesprächsinhalte
Wir sind Stammgast auf der ITB Berlin, ob wir schon in den ersten Jahren als Verband präsent waren, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Jedenfalls waren unsere Mitglieder immer schon in großer Zahl als Aussteller dabei, denn die deutschen Reiseziele ziehen das Gros der Reisenden an. Das war 1961 schon so, und es ist dabei geblieben. Dank intensiverer Berichterstattung ist den meisten erst seit wenigen Jahren wirklich bewusst, dass Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen ist.
Safety & Security - komplex und nicht zu ignorieren
Welche Neuigkeiten bringen Sie mit zur ITB Berlin 2017?
Travelzoo wird die Erkenntnisse eines globalen Forschungsprojekts zur Frage vorstellen, was Verbraucher über das Thema Reisesicherheit denken. Wir haben dafür mit einer führenden britischen Tourismus-Universität zusammengearbeitet und Norstat-Forschungsergebnisse genutzt, für die mehr als 6000 Verbraucher der wichtigsten Reisemärkte einschließlich Europa, Japan, Südafrika, Indien und Nordamerika befragt wurden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.