Sachsen ist ein Bundesland mit einem reichen kulturellen Erbe. Die facettenreiche, überaus lebendige Manufakturgeschichte trägt entscheidend zum Ruf als erlebnisreiches Kulturreiseziel bei. Der größte Nussknacker, das älteste eingetragene Markenzeichen oder die größte spielbare Geige - in Sachsen haben viele lebendige Handwerkskünste ihren Ursprung und halten weltweit Rekorde. Die Künste traditioneller und seltener Handwerke, die über Generationen in Manufakturen weitergegeben werden, reihen sich in Sachsen wie die Perlen einer Kette aneinander.
Saxony is a federal state with a rich cultural heritage. The many-faceted and fascinating history of its handicrafts industry is key to its reputation as an attractive cultural destination. Many of the handicraft skills practised in Saxony today originated here. It boasts records such as the world’s largest nutcracker, the oldest registered trademark and the largest functioning violin. These traditional and rare skills, handed down over generations of artisan production, can be witnessed throughout Saxony. Almost everywhere, visitors can watch master craftsmen at work.
Hören, was andere wissen: Unter diesem Motto hat die ITB Berlin seit kurzem eine neue Podcast-Reihe mit dem Titel „300 seconds with…“ gestartet. Diese ist Teil der „Travel Hero“ Podcastserie der ITB. Damit will die weltweit führende Messe der Reisebranche globale Experten, Trends, Visionen, Strategien und Maßnahmen für interessierte Konsumenten zeitgemäß zugänglich machen.
Taking as its slogan ’Hear out what others have to say’, ITB Berlin has now launched a new podcast series entitled ‘300 seconds with…’, part of ITB’s Travel Hero podcast series. With it, the World’s Leading Travel Trade Show aims to make global experts, trends, visions, strategies and measures accessible to interested consumers in these times.
Sachsen wird im kommenden Jahr als „Kulturdestination Nummer eins“ eine herausgehobene Stellung auf der ITB Berlin einnehmen und 2022 das offizielle Gastland der ITB sein. Das gaben die Messe und die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, auf We Love Travel! bekannt. „Der Status Kulturpartnerschaft ist maßgeschneidert für Sachsen“, sagte sie. Er biete die Möglichkeit, die enge Verbundenheit von Kultur und Natur im Freistaat zu betonen.
Next year, as the “number one cultural destination“, Saxony will occupy a prominent role at ITB Berlin and in 2022 will be the official host country of ITB. This was announced by ITB Berlin and State Minister for Culture and Tourism of the Free State of Saxony Barbara Klepsch at We Love Travel!. “The role of cultural partner is tailor-made for Saxony“, she said. It provides an opportunity to underline the close ties between culture and nature in the Free State of Saxony.
Auf dem We Love Travel Event! drehte sich in der Diskussionsrunde „The Role of Travel Sales & Marketing“ alles um das Thema Vertrieb und die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie an ihn stellt. Gäste des virtuellen Panels waren Sascha Nitsche von Solamento, spezialisiert auf mobilen Reisevertrieb, Ömer Karaca von Schmetterling Reisen sowie Boris Raoul von der Invia-Gruppe, zu der die bekannten Online-Portale Ab-in-den-Urlaub und Fluege.de gehören.
At the discussion round entitled ’The Role of Travel Sales & Marketing’ at the We Love Travel Event! The focus was on sales and marketing and the challenges posed by the coronavirus pandemic. Taking part in the virtual panel discussion were Sascha Nitsche from Solamento, which specialises in mobile travel sales, Ömer Karaca from Schmetterling Reisen and Boris Raoul from the Invia group, whose associates include the well-known online portals Ab-in-den-Urlaub and Fluege.de.
Eine solide Grundlage für den ersten Tag von We Love Travel! bildete das Panel „Crunching Numbers“ zu den Ergebnissen dreier renommierter Marktforschungsinstitutionen. Ulf Sonntag von FUR stellte die Resultate der ReiseAnalyse vom September vor. In ihr wurden Teilnehmer gefragt, ob Geld, Lust und Zeit für Reisen vorhanden sind. Das Positive vorweg: Die drei Faktoren weisen ähnlich gute Werte wie im Jahr zuvor auf. Lediglich 10 Prozent der Befragten möchten ausdrücklich nur dann reisen, wenn ein Impfstoff vorhanden ist.
The first day of We Love Travel! kicked off in earnest with a panel under the heading ’Crunching Numbers’ which presented the findings of three leading market research institutes. Ulf Sonntag from FUR presented September’s ReiseAnalyse findings. The survey had asked participants whether they had the money, time and the desire to travel. The good news is that the answers were similarly positive to last year’s on all three counts. Only ten per cent of the respondents said they would travel only if a vaccine were available.
In the ITB.com virtual convention on 15 September, Christoph Garnier – President of VDR – the German Business Travel Association — spoke in detail about future prospects for global business travel.
Garnier announced details of the organisation’s annual Business Travel Report. It showed that in 2019, German-based companies spent €53.5bn on business travel in all its forms.
Der Tourismus von morgen wird ein völlig neuer sein: So die Grundaussage einer der jüngsten Sessions im Rahmen der Virtual Convention auf ITB.com. Darin gab Claudia Cramer, Director Market Research des hochangesehenen Marktforschungsunternehmens Statista, wertvolle Einblicke in jüngste Zahlen der globalen Reise-Industrie. Beeindruckend: Die Anzahl von internationalen Touristen habe sich von 25 Millionen im Jahr 1950 auf zuletzt 1,46 Milliarden weltweit erhöht. Dies zeige, wie sehr sich die momentane Situation auf die Branche auswirken müsse.
Changing tourist flows, travel decisions and spending, customer preferences, growth segments – only slowly is it becoming clearer what the new global travel world looks like.
On 15 September, in a Virtual ITB convention, Statista, the highly renowned global market research company and statistics portal, presented the latest demand data and provided valuable insights into the future of tourism demand.
Claudia Cramer, Director Market Research, Statista GmbH, presented current data and news concerning the global tourism industry.
Social Entrepeneurship im Tourismus geht über übliche Pauschalangebote hinaus. Es ist der Inbegriff für lokale, selbstständige Initiativen, die durch Tourismus soziale, ökologische und kulturelle Herausforderungen in ihren Heimatländern lösen. Im weltweit einzigartigen Wettbewerb zu diesem Thema zeichnete die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zusammen mit starken Partnern der Branche drei herausragende Projekte aus, die zum Nachmachen weltweit einladen.
On 21 September the judges announced the winners of The Social Entrepreneurship competition sponsored by ITB Berlin and the Berlin Travel Festival
In June Travel Massive, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), the Berlin Travel Festival and ITB Berlin came together to organise The Social Entrepreneurship in Tourism competition. As the only competition of its kind worldwide it recognises social innovation and entrepreneurship in tourism. Its focus is on the challenges that result from developments in tourism.
Bei einem von der ITB Berlin und dem Berlin Travel Festival unterstützen Wettbewerb für soziales Unternehmertum kürte die Jury am 21. September die Sieger
ITB Berlin recently asked a large number of exhibitors about their intentions regarding participation in the World’s Leading Travel Trade Show next year. The subsequent analysis showed that a large percentage said they were planning to attend ITB Berlin 2021. The interviewees also said which specific measures they would like to see implemented for their visit to be a success.
Bereits vor einigen Wochen hatte die ITB Berlin eine Vielzahl von Ausstellern nach ihren Absichten befragt, im kommenden Jahr an der weltweit führenden Reisemesse teilzunehmen. In der Auswertung gab ein beträchtlicher Teil an, die ITB Berlin 2021 auf der Agenda zu haben. Zudem machten die Befragten konkrete Angaben dazu, welche Maßnahmen sie sich wünschen, damit ein Messebesuch für sie gelingt.