Italiens Vielfalt auf ITB Berlin NOW: Neben einem breiten Urlaubsangebot informiert das Land über seinen LGBTQ+-Tourismus
Die Zahl der Mitaussteller, die die Italienische Zentrale für Tourismus (ENIT) auf die ITB Berlin NOW in diesem Jahr begleiten, spiegelt die Vielfalt Italiens wider: Hunderte Mitaussteller werden auf der Brand Card von Italien anzutreffen sein.
Italien ist für die Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: Auf ITB Berlin NOW informiert das Land sowohl über die getroffenen Maßnahmen zum Infektionsschutz wie Abstands- und Hygieneregeln in öffentlichen Einrichtungen, Hotel und Restaurants als auch über die Fortschritte beim Impfen. Auf der Brand Card präsentieren die ENIT und die vielen…
mehrWas Mountainbiken in Sachsen wirklich ausmacht! – Interview mit Ronny Schwarz, Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Sachsens Ruf als Mountainbike-Paradies breitet sich mit Angeboten vor allem im Erzgebirge und im Vogtland in der MTB-Szene immer weiter aus. So ist das Erzgebirge bei Mountainbike-Fans schon lange kein Geheimtipp mehr. Voller Herzblut und Leidenschaft entstehen hier immer wieder überaus erfolgreiche, auf die Bedürfnisse der Mountainbiker angepasste Angebote. Ronny Schwarz betreut die aktivtouristische Produktentwicklung beim Tourismusverband Erzgebirge e. V..
Neben erfolgreichen Bike-Abenteuern wie dem Stoneman Miriquidi, hat er auch neue Mountainbike-Projekte…
850 Jahre Weinbau in Sachsen – Genuss entdecken
Jahrhundertealte Erfahrungen, gute Böden und passendes Klima sind ideale Voraussetzungen für besondere Weine – und das in einem der kleinsten Weinanbaugebiete Europas. Auf nur 511 Hektar reifen echte Raritäten heran, leidenschaftlich umsorgt von 1.860 Winzerinnen und Winzern. Dutzende Rebsorten fühlen sich im Elbland zuhause, darunter Sächsischer Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Dornfelder und Traminer. Eine besondere (Wieder-) Entdeckung ist der seltene Goldriesling, der heute nur noch in Sachsen in nennenswerter Menge angebaut wird. Die große Weinvielfalt lässt…
mehrSachsen glänzt mit UNESCO-Welterbe-Stätten
Sie heißen „Muskauer Park / Park Mużakowski“ oder „Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří“ und sind von einem besonderen kulturellen Wert. Denn weltweit gibt es nur 1.121 von ihnen, in Deutschland sind es 44: Stätten, die die UNESCO zum Welterbe erhoben hat. Sie untermauern eindrucksvoll den Ruf Sachsens als Kulturreiseziel Nummer 1 in Deutschland.
Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau – Gartenbaukunst im Osten Sachsens
Nördlich von Görlitz durchfließt die Neiße einen der wohl schönsten…
mehrChemnitz – „C the unseen“ in der Kulturhauptstadt 2025
Von bahnbrechenden Erfindungen, mutigen Entscheidungen bis hin zu kulturellen Innovationen – Chemnitz steckt voller Ideen und Überraschungen. Im Jahr 2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein. Aber schon jetzt lohnt es sich, die Kulturregion zu erkunden und den Menschen zu begegnen, die durch ihre „Machermentalität“, ihre Stadt und Region gestalten.
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 werden gemäß dem Motto „C the unseen“ diverse Projekte sichtbar gemacht und unentdeckte Orte vorgestellt. Menschen kommen zusammen, um die Erlebnisse zu teilen. So…
Handwerkskunst vom Feinsten: Sachsens facettenreiche Manufakturgeschichte
Sachsen ist ein Bundesland mit einem reichen kulturellen Erbe. Die facettenreiche, überaus lebendige Manufakturgeschichte trägt entscheidend zum Ruf als erlebnisreiches Kulturreiseziel bei. Der größte Nussknacker, das älteste eingetragene Markenzeichen oder die größte spielbare Geige - in Sachsen haben viele lebendige Handwerkskünste ihren Ursprung und halten weltweit Rekorde. Die Künste traditioneller und seltener Handwerke, die über Generationen in Manufakturen weitergegeben werden, reihen sich in Sachsen wie die Perlen einer Kette aneinander. Und fast überall kann man den Meistern bei…
mehrEin Tourismus nach Corona – Wirtschaftliche Erholung oder Vorfahrt für die Nachhaltigkeit?
In der jüngsten Runde der ITB VirtualCon, vom 10. Dezember 2020, ging es um die Frage, ob Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung zum Opfer fällt oder ob die Krise vielleicht sogar als Katalysator dient. Moderiert wurde das Online-Panel von Rika Jean-François – CSR-Beauftragte der ITB Berlin. Zu Gast waren Lucienne Damm, Senior Environmental Manager, TUI Cruises, Randy Durband, CEO, Global Sustainable Tourism Council, Peter-Mario Kubsch, CEO, Studiosus sowie Julia Massey, Vice President Global Sustainability, Kempinski Hotels.
Die Tourismusbranche kämpft noch…
mehrTravelRevive: Erste physische Messe in Singapur nach COVID-19
Risiken managen, statt sie zu eliminieren – Grundlagen schaffen, um die Branche neu zu erfinden und aufzubauen – Globales Reiseverhalten wird nicht mehr dasselbe sein – Digitalisierung wurde durch COVID-19 beschleunigt, aber erhöht die Notwendigkeit von Gesundheitssicherheit – Hygienekonzepte ermöglichen Messen.
Singapur sieht sich als Pioneer der Neuerfindung vom Reisetourismus
Am 25. und 26. November 2020 fand im Marina Bay Sands Hotel in Singapur zum ersten Mal wieder eine physische Messe nach COVID-19 statt. Das TravelRevive…
mehrDie neue Währung für die Reisebranche: Vertrauen
Am 19. November diskutierten im Rahmen der ITB Virtual Convention auf itb.com vier Experten, wie Unsicherheit das Reisen in Zeiten der Pandemie bestimmt
Vertreter von Luftfahrt, Hotellerie und Kreuzfahrt diskutierten in einem Panel, moderiert von Lea Jordan, Mitgründerin und Head of Marketing bei techtalk.travel, den neuen Umgang mit Vertrauen beim Reisen. Gäste der Gesprächsrunde waren Marc Aeberhard von Luxury Hotel & Spa Management, Thomas P. Illes von thilles consulting, Klaus-Dieter Koch von Brand Trust sowie Christophe Mostert von M2P Consulting.
Ob…
mehr300 Sekunden mit…ITB Berlin startet neue Podcast-Serie mit führenden Köpfen der Branche
Hören, was andere wissen: Unter diesem Motto hat die ITB Berlin seit kurzem eine neue Podcast-Reihe mit dem Titel „300 seconds with…“ gestartet. Diese ist Teil der „Travel Hero“ Podcastserie der ITB. Damit will die weltweit führende Messe der Reisebranche globale Experten, Trends, Visionen, Strategien und Maßnahmen für interessierte Konsumenten zeitgemäß zugänglich machen.
Wie der Name der Audio-Reihe bereits verrät, stehen Experten der Tourismusbranche im Fokus, die in jeweils 300 Sekunden, also fünf Minuten, im Spotlight-Monolog Antworten auf Fragen zu einem topaktuellen Thema…
mehr