Nachdem sich die Türkei-Buchungen bereits in der laufenden Wintersaison mehr als verdoppelt haben verzeichnet der Reiseveranstalter Alltours auch für den kommenden Sommer einen nahezu 50-prozentigen Zuwachs. Ebenfalls im starken Aufwärtstrend befinden sich Tunesien und Ägypten, während die Kanarischen Inseln besonders unter dem reduzierten Flugangebot seit der Germania-Pleite leiden. Bei den Fernreisen, die im Winter zweistellig im Plus liegen und im Sommer noch verhaltener nachgefragt sind, liegen Mauritius, die Malediven und Curacao im Trend.
Der Veranstalter alltours rechnet damit, das Geschäftsjahr 2016/2017 mit rund 4,5 Prozent Zuwachs bei Gästen und Umsatz abzuschließen. Dies sagten alltour -Vertriebsdirektor Bert Freter und alltours-Geschäftsführer Markus Daldrup am Mittwoch auf der ITB Berlin. In der zurückliegenden Wintersaison seien insbesondere die Kanaren sehr stark gewachsen, auch die Nachfrage nach Ägypten und Tunesien sei wieder angestiegen, erklärte Freter.
Im Sommer 2016 boomen beim deutschen Veranstalter alltours Urlaubsreisen vor allem auf die Iberische Halbinsel, nach Bulgarien, in die Karibik und nach Südostasien. Beim volumenstärksten Ziel Spanien kann ein zweistelliges Wachstum erzielt werden; das größte Gästeplus liegt mit 25 Prozent auf den Kanaren. Damit können spürbare Rückgänge im Bereich Türkei und Nordafrika sowie eine verhaltene Entwicklung auf den beiden griechischen Inseln Samos und Kos, die offenbar auf die Flüchtlingskrise zurückgehen, abgefangen werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.