Lateinamerika wird auch als Kreuzfahrtziel immer gefragter, aber nie eine Massendestination dieses Marktes. Wer auf Galapagos oder auf dem Amazonas an Bord ist, in Chile oder Argentinien auf Expeditionsreise geht, durch den Panama-Kanal schippert oder in Havanna und Cartagena anlegt, für den steht das Ziel im Vordergrund. Die Begegnung mit Einheimischen, Geschichte, Natur pur und möglichst unverfälschtes Leben sind wichtig. Ein glitzerndes Bordprogramm ist dann nicht gefragt.
Latin America is becoming an increasingly popular cruise destination, but never a high volume destination for this market. Those who have taken a ship to the Galapagos or the Amazon, who have undertaken an expedition to Chile or Argentina, traversed the Panama Canal or tied up in Havana and Cartagena are primarily interested in the destination. Encounters with the locals, history, nature in its purest form, and real life are all important, but there is no call for a fancy programme of on-board activities.
Die sieben kleinen Länder Zentralamerikas sind touristisch weiter deutlich im Aufschwung. Insgesamt 10,275 Millionen Gäste – ein Plus von 7,1 Prozent - erkundeten 2015 die Strände, Tauchgründe, Mayaruinen, Vulkane und Kolonialstädte von Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama. Dies teilte Carolina Briones, Generaldirektorin der Central America Tourism Agency (CATA), auf der ITB Berlin mit. Die Reisenden brachten den Ländern 11,2 Millionen US-Dollar Deviseneinnahmen, fast eine Million US-Dollar mehr als 2014
The seven small countries of Central America are still experiencing high economic growth. According to Carolina Briones, director general of the Central America Tourism Agency (CATA) speaking at ITB Berlin, in 2015 a total of 10.275 million visitors – an increase of 7.1 per cent – came to explore the beaches, diving areas, Maya ruins, volcanoes and colonial-era cities of Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica and Panama. Visitors spent 11.2 million dollars, nearly one million dollars more than in 2014.
Costa Rica und Kolumbien sagen „Danke Brasilien“. Denn diese beiden Länder haben wie der Gastgeber von der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr touristisch profitiert. Kampf und Tore von sympathischen Außenseitern locken ebenso Touristen nach der WM an wie die Lebensfreude, Gastfreundschaft und gute Organisation Brasiliens. Leider sorgten überzogene Hotelpreise während der WM für ein zeitweilig schlechtes Image. Das ist ein wichtiges Fazit des Lateinamerika-Forums „Mega-Sport Events in Latin America“ auf dem ITB Berlin Kongress 2015.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.