Als globale Branche hat sich die Kreuzfahrt-Industrie verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren.
„Die Kreuzfahrt ist zu einem elementaren Bestandteil der Touristik avanciert. Seit 1995 haben sich die Passagierzahlen auf Schiffen annähernd verzehnfacht – mit weiter steigender Tendenz“, brachte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Nobert Fiebig, anlässlich der Pressekonferenz zur ITB Berlin 2019 das enorme Wachstum der Kreuzfahrtbranche auf den Punkt.
The global cruise industry has pledged to reduce CO2 emissions by 40 per cent by the year 2030.
“Cruises have become fundamentally important to the tourism industry. Since 1995 ship passenger numbers have multiplied almost tenfold – and are continuing to rise“, is how Norbert Fiebig, president of the German Travel Association (DRV), described the cruise industry’s huge growth at a press conference at ITB Berlin 2019.
Die Kreuzfahrt in Deutschland wird auch 2019 „weiter überproportional wachsen und auf ihrem eingeschlagenen Erfolgskurs bleiben. Dies sagte Norbert Fiebig, Präsident des DRV, auf der ITB Berlin. Etwa 2,26 Millionen Gäste aus dem deutschen Quellmarkt machten 2018 auf Ozeanen und Meeren Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Das wäre ein Wachstum von 3,5 Prozent. Dies sind Schätzungen der Cruise Lines International Association (CLIA).
Kreuzfahrten sind Markttreiber des deutschen Tourismus: Seit 1995 verzeichnen Reisen auf dem Wasser eine 870prozentige Steigerung der Passagierzahlen, und zwar mit steigender Tendenz, wie Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), berichtete, welcher gemeinsam mit der Cruise Lines International Association (CLIA) und der IG RiverCruise ihre Studie zum Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrtmarkt Deutschland 2017 auf der ITB Berlin vorstellte.
Immer mehr Deutsche genießen eine Kreuzfahrt: im Ozean, auf Seen und Flüssen. Die deutsche Kreuzfahrtbranche hat ihre Ziele für 2016 sogar übertroffen und knackte die Marke von zwei Millionen Passagieren auf hoher See. Etwa 2,02 Millionen Passagiere stiegen an Bord, ein Zuwachs von 11,3 Prozent. Der Deutsche Reiseverband (DRV) und Cruise Lines International Association (CLIA) stellten ihre Studie zum Hochsee-Kreuzfahrtmarkt Deutschland 2016 auf der ITB Berlin vor.
The news is a relief to the travel association Deutscher Reiseverband DRV, Bundesverband asr – Allianz selbstständiger Reiseunternehmen, and to 9,800 travel agencies in Germany.Brussels has been willing to make concessions on payment rules.For months the issue had created a stir in the German travel industry and divided opinion.Now travel agencies and their customers can breathe sigh of relief.
Die Nachricht sorgt für Erleichterung - beim Deutschen Reiseverband DRV, beim Bundesverband asr –Allianz selbstständiger Reiseunternehmen und bei den 9.800 Reisebüros in Deutschland. Brüssel zeigt Handlungsbereitschaft beim Bezahlvorgang. Das Thema versetzt die deutsche Reisebranche seit Monaten in Aufregung und sorgt für Spaltung. Jetzt können Reisebüros und Kunden aufatmen.
Die Deutschen lieben Kreuzfahrten auf allen Gewässern: Auf Donau und Rhein, Nord- und Ostsee, im Mittelmeer, auf dem Atlantik und in der Karibik. Hochsee- und Fluss-Kreuzfahrt freuen sich 2015 über Rekorde und blicken mit großer Zuversicht auch auf die kommenden Monate. Wie der Deutsche ReiseVerband (DRV) auf der ITB Berlin mitteilte, verbuchte der „Hochsee-Kreuzfahrtmarkt Deutschland 2015“ mit 1,81 Millionen Gästen ein Plus von 2,3 Prozent.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) widmete sich auf der ITB Berlin ganz dem Thema Reisesicherheit. „Die Attentate im tunesischen Sousse, in Paris und in Istanbul hatten starke Auswirkungen auf die Reisebranche“, erklärte DRV-Präsident Norbert Fiebig. Neben Terroranschlägen beeinflussten auch Naturkatastrophen und politische Krisen die Deutschen in der Frage, wo sie ihren Urlaub verbringen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.