Die ITB Berlin 2019 ist definitiv wieder wichtigster Meetingplace für den internationalen Tourismus. Besonders wichtig sind viele neue Teilnehmer aus der Technologiebranche. Sehr deutlich führen sie uns rasante Marktveränderungen und die digitale Transformation vor Augen. Neben dem Angebot des ITB Congress ragen nach wie vor die persönlichen Begegnungen und der interkulturelle Austausch heraus.
ITB Berlin 2019 was definitely the most important meeting place for the international tourism industry again. The many new exhibitors representing the technology market were particularly important. They made the rapid market changes and digital transformation abundantly clear to us. Besides the ITB Convention it was the personal encounters and intercultural exchanges that were significant.
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung Deutschland für die Belange von Menschen mit Behinderungen, spielt mit dem Traditionsnamen. Für den sehbehinderten Juristen und Politiker ist die ITB Berlin 2019 eine „Inklusive Tourismusbörse oder eine internationale barrierefreie Tourismusbörse“. Seine Amtszeit stellt er unter das Motto „Demokratie braucht Inklusion“. Für ihn bedeutet Inklusion Teilhabe aller Menschen dieser Gesellschaft, und Barrierefreiheit hat eine soziale, tiefe Dimension.
Er kam in Vertretung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß MdB, und schwor das Publikum des 8.
Deutschland konnte im Vorjahr seine Position als zweitbeliebtestes Reiseziel nach Spanien halten, ebenso seine Führungsrolle als Kultur- und Städtereiseziel. Zum imponierenden Erfolg des Reiselandes Deutschland trägt die breite Aufstellung bei. „50 Prozent des Aufkommens generieren wir aus sieben Ländern“, erklärte Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) auf der ITB Berlin-Pressekonferenz der DZT. Sechs der zehn wichtigsten europäischen Quellmärkte stärkten 2016 das Deutschland-Incoming mit überdurchschnittlichen Zuwächsen.
Das 7. Rekordergebnis in Folge präsentierte die Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) Petra Hedorfer auf der ITB Berlin 2017. Erstmals registrierte das Statistische Bundesamt 80,8 Millionen internationale Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten für das deutsche Incoming. 2016 waren es 60 Millionen. Mit mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen ist das ein Plus von 1,4 Prozent in für den Tourismus schwierigen Rahmenbedingungen.
Definitive exhibition of tourism products in a unique atmosphere
It goes without saying that the DZT is a regular exhibitor at ITB Berlin. The World’s Leading Travel Trade Show and the National Tourist Board of one of Europe’s most popular travel destinations simply belong together. ITB Berlin is the definitive exhibition showcasing global tourism in our time. And in combination with the ITB Berlin Convention it acts as a barometer of future trends.
Repräsentative Leistungsschau mit einzigartiger Atmosphäre
Die alljährliche Teilnahme an der ITB Berlin ist für die DZT selbstverständlich. Die Leitmesse des weltweiten Tourismus im eigenen Land und das National Tourist Board von einem der beliebtesten Reiseziele Europas - das gehört einfach zusammen. Die ITB Berlin ist die repräsentative Leistungsschau des weltweiten Tourismus in der Gegenwart. Und in Verbindung mit dem ITB Berlin Kongress ist sie ein Seismograf für künftige Entwicklungen.
Über 130 Naturlandschaften, 16 Nationalparks, 15 UNESCO-Biosphärenreservate und über 100 Naturparks bilden das Gerüst der Kampagne „Faszination Natururlaub in Deutschland“. Mit der online basierten Kampagne will die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT im Themenjahr 2016 das Reiseland verstärkt als nachhaltiges Reiseziel positionieren und Urlaub in den ländlichen Regionen Deutschlands weiter fördern. 16 ausgewählte Naturlandschaften werden als Stellvertreter für die Vielfalt herausgestellt.
Zum sechsten Mal in Folge erweist sich der Incoming-Tourismus nach Deutschland als Wachstumsmotor. Um 5,4 Prozent (4,1 Millionen) stiegen die Übernachtungen ausländischer Gäste in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten auf 79,7 Millionen. Der Anteil europäischer Übernachtungen betrug 73,4 Prozent. Die gerade für weitere fünf Jahre im Amt bestätigte Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT, Petra Hedorfer, sagte stolz: „Unsere eigenen Erwartungen sind übertroffen und die Prognosen der UNWTO auch.“
Dresden demonstriert, dass außerhalb Deutschlands über das Image als gastfreundliches Land entschieden wird. Das spürt die Dresdner Hotellerie. Sie beklagt spürbare Einbrüche internationaler Gästeankünfte. Zur Verunsicherung ausländischer Besucher tragen unter anderem „medienwirksame Momente“ aus der sächsischen Landeshauptstadt bei. So bezeichnet Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Beiträge der aktuellen Berichterstattung in Deutschland.
Fünf Jahre ist die RUHR.2010 nun her – und jedes Jahr freuen sich die Touristiker aus dem Ruhrgebiet erneut über satte Zuwächse bei Besuchern und Übernachtungen. Für 2014 waren es 2,7 Prozent mehr Gästeankünfte und 2,1 Prozent mehr Übernachtungen in der Metropole Ruhr. Spitzenreiter ist dabei erneut Essen mit mehr als 1,4 Millionen Ankünften und 1,6 Prozent mehr Übernachtungen, gefolgt von Dortmund mit mehr als eine Million Ankünfte und satten 4,1 Prozent mehr Übernachtungen.
Für Deutsche wie für Ausländer wird Urlaub in Deutschland immer attraktiver. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vermeldete auf der ITB Berlin bereits das fünfte Rekordjahr in Folge: 2014 stieg die Zahl der Übernachtungen aus dem In- und Ausland auf über 424 Millionen, ein Plus von drei Prozent. „Deutschland ist als touristisches Zielgebiet auf der Überholspur“, erklärte Klaus Läpple, Präsident des Verwaltungsrates der DZT, auf der ITB Berlin.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.