Am 19. November diskutierten im Rahmen der ITB Virtual Convention auf itb.com vier Experten, wie Unsicherheit das Reisen in Zeiten der Pandemie bestimmt
Vertreter von Luftfahrt, Hotellerie und Kreuzfahrt diskutierten in einem Panel, moderiert von Lea Jordan, Mitgründerin und Head of Marketing bei techtalk.travel, den neuen Umgang mit Vertrauen beim Reisen. Gäste der Gesprächsrunde waren Marc Aeberhard von Luxury Hotel & Spa Management, Thomas P. Illes von thilles consulting, Klaus-Dieter Koch von Brand Trust sowie Christophe Mostert von M2P Consulting.
Qatar Airways expandiert nicht nur in der Luft. Gerade hat die Airline das Sheraton Skyline Hotel am Flughafen London Heathrow übernommen, das künftig den Zusatz Oryx nach dem Namen des Wappentiers der Firmengruppe tragen wird. Über den Kauf von drei weiteren Hotels in Nordamerika und Großbritannien wird gegenwärtig verhandelt, sagte Group Chief Executive Akbar Al Baker am Mittwoch bei seiner traditionellen Pressekonferenz während der ITB Berlin 2015.
Mit einer Kategorisierung der Mitgliedsunternehmen in fünf „Kollektionen“ will die unabhängige Luxushotelkette Preferred Hotels & Resorts noch individueller auf ihre Kunden zugehen. „Wir werden von einem Haus der Marken zu einem Markenhaus“, beschrieb Lindsey Ueberroth, Präsidentin und CEO des familiengeführten Unternehmens, die Neuausrichtung auf der ITB Berlin 2015. So will die Kollektion „Legend“ traditionsbewusste Gäste ansprechen, die Gruppe „Lifestyle“ setzt auf Urban Getaway, und „Preferred Residences“ lockt Gäste mit „phänomenalem“ Luxus, wie Ueberroth sagte.
Auch im vergangenen Jahr sind die tatsächlich gezahlten Preise für ein Hotelzimmer weltweit im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich drei Prozent angestiegen, was den Zuwachsraten in den beiden Vorjahren entspricht. Das geht aus dem aktuellen Hotel Price Index (HPI) hervor, der vom Hotelbuchungsportal Hotels.com auf der ITB Berlin 2015 vorgestellt wurde. Damit konnte die Branche bereits im fünften Jahr in Folge ein Wachstum verzeichnen. Nordamerika war mit einem Plus von fünf Prozent der Spitzenreiter, gefolgt von der Karibik, Europa und dem Nahen Osten mit jeweils vier Prozent.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.