Vor 50 Jahren riet ein bekannter Wirtschaftswissenschaftler Unternehmen, nicht länger für den Massenmarkt zu produzieren, sondern Produkte und Marketing auf Mikro-Märkte zuzuschneiden. Genau diese Wende scheint heute die Reiseindustrie zu wiederholen: In einer Zeit quasi uneingeschränkter Sichtbarkeit und globaler Reichweite ist der Wunsch groß, möglichst große Zielgruppen anzusprechen. Dabei fällt es Anbietern offenbar zunehmend schwer, authentisch zu bleiben – und das in einem „People Business“.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.