Die wichtigste Branchenveranstaltung der Digital-Touristik findet am 25./26. Juni in Kooperation mit der ITB Berlin im Marshall-Haus der Messe Berlin statt
In partnership with ITB Berlin the leading event of the digital tourism industry will take place at the Marshall Haus on the Berlin Exhibition Grounds on 25/26 June
Blick Richtung Reich der Mitte: Für seine diesjährigen Online Innovationstage am 19. und 20. Juni 2018 stellte der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) Asien und insbesondere China in den Fokus. Die wichtigste Fachveranstaltung der Online-Reiseindustrie findet jedes Jahr im Juni im Marshall Haus auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Die ITB Berlin ist traditionell Gastgeber.
Online wächst: Das ist die Haupterkenntnis beim diesjährigen Summit des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) im Rahmen des ersten Messetages. Die Organisation hatte im Vorfeld der ITB Berlin wieder die sogenannten Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt erarbeitet, die in Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) entstanden sind. Demnach stieg der Anteil der im Internet gebuchten Pauschalreisen zum Beispiel von 20 auf insgesamt 30 Prozent. Bei Bausteinreisen ging dieser von 45 auf 55 Prozent hoch – bei Unterkünften von 44 auf 58 Prozent.
Die Zahl der Online-Buchungen von Urlaubsreisen nimmt kontinuierlich zu. Das belegen die Ergebnisse der Studie Reiseanalyse 2017, die heute anlässlich des „Online Summit 2017“ des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) auf der ITB Berlin vorgestellt wurden. Die von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) durchgeführte Studie zeigt, dass sich der Strukturwandel bei der Urlaubsorganisation bereits vollzogen hat: Einzelbuchungen von Unterkünften dominieren inzwischen deutlich vor der Pauschalreise.
Reset – Zurück auf Start: So lautet das Motto der diesjährigen Online Innovationstage des Verbands Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). Der Branchentreff, der von der ITB Berlin unterstützt wird, findet am 22. und 23. Juni 2016 im Marshall Haus der Messe Berlin statt und beschäftigt sich mit Fragen zu Geschäftsmodellen der Zukunft sowie dem Management von Veränderungen in Unternehmen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.