Jahrhundertealte Erfahrungen, gute Böden und passendes Klima sind ideale Voraussetzungen für besondere Weine – und das in einem der kleinsten Weinanbaugebiete Europas. Auf nur 511 Hektar reifen echte Raritäten heran, leidenschaftlich umsorgt von 1.860 Winzerinnen und Winzern. Dutzende Rebsorten fühlen sich im Elbland zuhause, darunter Sächsischer Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder, Dornfelder und Traminer. Eine besondere (Wieder-) Entdeckung ist der seltene Goldriesling, der heute nur noch in Sachsen in nennenswerter Menge angebaut wird.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.