Die ITB Berlin 2019 war sehr intensiv. Wir freuen uns über die starke Nachfrage nach Themen, die uns am Herzen liegen wie Nachhaltigkeit, Overtourism, Klimaschutz oder Plastikverschmutzung. Toll, dass der ITB Berlin Kongress so viele Veranstaltungen dazu geboten hat. Auch die Menschenrechte im Tourismus rücken mehr und mehr in den Fokus, deren Berücksichtigung zu einer nachhaltigen Destinationsentwicklung unbedingt dazu gehört. Wir hatten vom Forum Anders Reisen noch mehr Kontakte als im vergangenen Jahr und freuen uns schon jetzt auf die ITB Berlin 2020.
ITB Berlin 2019 was “all go“. We were pleased with the keen interest in topics that are of particular concern to us, such as sustainability, overtourism, climate protection and pollution from plastic waste. The fact that the ITB Berlin Convention had so many events was fantastic. There is now an increasing focus on human rights in tourism. It has become essential for a destination’s long-term development to take that into account now. Forum Anders Reisen provided us with more contacts than last year and we are already looking forward to ITB Berlin 2020.
At ITB Berlin two projects from Ecuador and one from South Africa received awards for their socially responsible approach to tourism. In the opinion of the jury and the Study Group for Tourism and Development all three projects "fulfilled the main criterion of the TO DO! Awards, namely involving local residents in planning and realising tourism projects.“ The projects provided alternative sources of income and improved the self-esteem of the local population.
Für ihre besondere Sozialverantwortlichkeit im Tourismus sind auf der ITB Berlin zwei Projekte aus Ecuador und eines aus Südafrika ausgezeichnet worden. Alle drei erfüllen nach Ansicht der Jury und des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung "in herausragender Weise das Hauptkriterium des TO DO!, die Partizipation der einheimischen Bevölkerung bei der Planung und Realisierung touristischer Projekte." Die Vorhaben schaffen damit alternative Einkommensquellen und stärken das Selbstbewusstsein der einheimischen Bevölkerung.
Immer öfter wollen europäische Urlauber an den sonnigen Stränden der Agadir-Region in Marokko auch die Bergdörfer im Atlasgebirge kennen lernen. Als Tagesausflug gehört das zum Standardprogramm aller großen Hotelanlagen der Küste. Übernachtungen in Dörfern und Kontakte zu Einheimischen und Frauengruppen sind noch selten.
Increasing numbers of European vacationers on the sunny beaches of the Agadir region in Morocco also want to become acquainted with the mountain villages in the Atlas mountains. Such day trips are included in the standard programmes offered by all the larger hotels complexes on the coast. However, it is rare for visitors to be able to stay overnight and to make contact with the locals and with women’s groups.