Sie habe Kopfschmerzen, sagte Rika Jean-François, CSR Commissioner der ITB Berlin, aufgrund der Aussage des malaysischen Tourismusministers zum Auftakt der Messe, in der er Homosexualität in seinem Land negierte, auf dem LGBT+ Seminar im Rahmen des ITB Berlin Kongresses. „Aber wir haben als Messe beschlossen, diese Haltung nicht zu boykottieren, sondern zu diskutieren“, betonte Jean-François.
Rika Jean-François, CSR Officer ITB Berlin, said at the LGBT+ seminar held at the ITB Berlin Convention that the statement by the Malaysian Minister of Tourism at the start of the trade show in which he denied homosexuality in his country has given her a headache. “However, we have decided as a trade show not to boycott this stance, but instead to discuss it,” emphasised Jean-François.
Nachdem sich die Türkei-Buchungen bereits in der laufenden Wintersaison mehr als verdoppelt haben verzeichnet der Reiseveranstalter Alltours auch für den kommenden Sommer einen nahezu 50-prozentigen Zuwachs. Ebenfalls im starken Aufwärtstrend befinden sich Tunesien und Ägypten, während die Kanarischen Inseln besonders unter dem reduzierten Flugangebot seit der Germania-Pleite leiden. Bei den Fernreisen, die im Winter zweistellig im Plus liegen und im Sommer noch verhaltener nachgefragt sind, liegen Mauritius, die Malediven und Curacao im Trend.
Vertragsunterzeichnung beider Seiten anlässlich WTM in London
Nach Malaysia 2019 steht schon das nächste Partnerland der ITB Berlin offiziell fest. Auf der ITB Berlin 2018 wurde bereits eine Absichtserklärung der Partnerschaft für 2020 getroffen. Anlässlich des WTM in London folgte nun die feierliche Unterzeichnung des Vertrags zwischen Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics der Messe Berlin sowie Ahmed bin Nasser Al Mahrizi, Tourismusminister des Oman.
After Malaysia in 2019, the next partner country of ITB Berlin has now been officially decided upon. A corresponding statement of intent regarding a partnership in 2020 had previously been given at ITB Berlin 2018. This was followed at WTM in London by the ceremonial signing of an agreement by Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics, Messe Berlin and Ahmed bin Nasser Al Mahrizi, Minister of Tourism Oman.
Der 7. Tag des Barrierefreien Tourismus auf der ITB Berlin 2018 unter Schirmherrschaft der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT stellt Aktivurlaub und barrierefreie Angebote im ländlichen Raum in den Mittelpunkt.
Transparenz und Verbindlichkeit sind Schlüssel eines innovativen Qualitätsmanagements, das Mecklenburg-Vorpommern als Vorreiter auf dem ITB GermanTourism Forum im ITB Berlin Kongress vorstellt. Das ITB Berlin-Partnerland ist das erste Reiseland, das sich mit einer bewusst gewählten Kombination aus bewährter Sterne-Klassifizierung und Kundenbewertungen aufmacht, seine touristische Wertschöpfung nachhaltig zu sichern.
„Alles ist super einfach und verständlich, gute Fotos, ansprechende Gestaltung und intensiver Content“, führt Phocuswright-Analyst Dirk Rogl als Moderator ins Thema „Sharing Economy – Chance oder Herausforderung für touristische Destinationen“ auf dem ITB Berlin Kongress ein. Der „Homelike-Markt“ der privat vermieteten Unterkünfte ist durch airbnb und weitere Plattformen stark gewachsen. In Deutschland buchen 15 Prozent der Besucher über airbnb.
Auch vor Schusters Rappen macht die schöne neue Welt nicht Halt: „Digitalisierung und Wandern“ war der Schwerpunkt des Fachforums Wandern auf der ITB Berlin. Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsentierte der Deutsche Wanderverband (DWV) die Ergebnisse aktueller Studien, die belegen: Das Wandern ist noch immer die beliebteste Sportart der Deutschen.
Viele Touristiker übernehmen bereits Verantwortung für die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Aktivitäten. Dass es aber zusätzlicher Anreize bedarf, um die Nachhaltigkeit im Tourismus zu stärken, darüber waren sich die Vertreter staatlicher Institutionen auf dem Kongress der ITB Berlin einig.
Künstliche Intelligenz ist mehr als Prozessautomatisierung. Es geht um Technologie, die in der Lage ist, menschliches Verhalten zu imitieren – und dazu gehört eine ganze Reihe von Qualitäten: Wahrnehmung, Spracherkennung, die Fähigkeit zu verstehen, zu lernen, Entscheidungen zu treffen, Dinge von A nach B zu bewegen, Verhalten anzupassen, zu fühlen – und den eigenen Code weiterzuschreiben, ohne dass ein Mensch Hand anlegen muss. Viele Jahre arbeiten die Entwickler schon daran.
Startups sind ein globales Business. Meint jedenfalls Laurent Queige von Paris &Co, der Welcome City Lab in Paris gestartet hat. In Deutschland übernimmt der VIR (Verband Internet Reisevertrieb) die Rolle. Er bringt Startups zusammen, organisiert Fundraising und hilft bei der Pflege von Netzwerken. Oder präsentiert seinen Mitgliedern auf der eTravel Stage der ITB Berlin 2018.
Travel Blogger und Destination Marketeers haben in den vergangenen Jahren viel miteinander gelernt. Allem voran, dass Social Media Kampagnen vielleicht kostengünstiger aber bei weitem nicht aufwandfrei sind. „Wer den Weg über Influencer geht, muss wissen wie und warum. Blogger können zwar Markenbotschafter werden, aber nur, wenn man sich davon lösen kann, sie kontrollieren zu wollen“, erklärt Janicke Hansen, Mitgründerin, NordicTB Collective heute auf der eTravel World im Rahmen des ITB Berlin Kongresses.
Sizilien ist ein Ziel für jedermann – das ganze Jahr über. „Unsere Insel hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Destinationen Europas entwickelt“, so der Tourismusminister Sandro Pappalardo auf der Pressekonferenz der ITB Berlin. Der Mix aus Okzident und Orient fasziniere von Jahr zu Jahr mehr Urlauber, die das Klima, die Strände und die zahlreichen Kulturgüter gleichermaßen zu schätzen wissen. 2017 verzeichnete Sizilien 20 Millionen Gäste, „und wir haben das Potential, weiter zu wachsen“, erklärte Sandro Pappalardo“.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die zentralitalienischen Regionen Abruzzen, Marken, Latium und Umbrien auf der ITB Berlin 2018 ihre jeweiligen Vorzüge vor und betonten Unterschiede und Gemeinsamkeiten – ganz im Zeichen des „Year of Italian Food“ 2018.
Der Low-Cost-Carrier EasyJet und die spanische Region Andalusien haben auf der ITB Berlin 2018 eine touristische Marketingkooperation vereinbart. Das von dem andalusischen Tourismusminister Francisco Xavier Fernandez und dem EasyJet-Spanien-Direktor Javier Gandara vorgestellte Abkommen sieht gemeinsame Marketingaktionen in Deutschland vor, mit denen für den Besuch der Region geworben werden soll. EasyJet fliegt im Sommerflugplan je zweimal wöchentlich neu von Berlin-Tegel nach Jerez und Granada.
Ganze 8,31 Millionen Urlauber (191.000 Gäste mehr als im Vorjahr) und rund 40 Millionen Übernachtungen zählte die Ferienregion Schwarzwald 2017. Damit sichert sich die Region zwischen Karlsruhe und Basel, Pforzheim und Waldshut-Tiengen 38,4 Prozent der Urlauber, 40,0 Prozent der Übernachtungen und den Titel als bedeutendste Ferienregion Baden-Württembergs.
2018 bietet die Bodenseeregion wieder volles Programm: Die Insel Mainau bringt afrikanische Natur und Kultur an den Bodensee, das Fürstentum Liechtenstein präsentiert bei Themenwochen die Highlights seiner Bergwelt. Und Konstanz, die größte Stadt am See, fasziniert mit dem „Jahr der Kultur 2018“. Doch einen ganz besonderen Beitrag leistet regelmäßig seit rund zwanzig Jahren die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Der dort gebaute und in mehreren Exemplaren betriebene Zeppelin NT ist stets ein Blickfang am Himmel vom Boden aus, oder wenn er majestätisch zur Landung einschwebt.
ITB Berlin Convention: more cultural tourism and marketing for Turkey
Turkey has countless attractions. It aims to attract more visitors with better marketing and management, as well as new segments within tourism. Increased attention to cultural tourism would be a good approach, and the anniversary of Troy offers a great opportunity. This is an important event from the Turkey Forum at the ITB Berlin Convention.
Attraktionen hat die Türkei reichlich. Mit verbessertem Marketing und Management sowie neuen Tourismussegmenten will sie mehr Gäste ins Land locken. Ein verstärktes Augenmerk auf den Kulturtourismus wäre ein guter Ansatz. Das Troja-Jubiläum bietet dazu einen günstigen Zeitpunkt. Dies ist ein wichtiges Ergebnis des Türkei-Forums auf dem ITB Berlin Kongress.