Die Vermittlung privater Unterkünfte durch Airbnb hat schneller Eingang in die Geschäftsreisebranche gefunden als erwartet. Beim ITB Business Travel Forum berichteten sowohl Thorsten Eicke von Siemens als auch Emilie Nas de Tourris vom französischen Datenauswertungsunternehmen Criteo, dass bei ihnen die Mitarbeiter die Treiber gewesen seien, die Airbnb-Option für Dienstreisen zuzulassen.
„Mixed Reality“ wird für Teile der Tourismus-Wirtschaft zur Herausforderung. Sie bezeichnet Technologien, mit denen es möglich ist, die reale und die virtuelle Realität miteinander zu verbinden, etwa mit Hilfe einer Brille wie der HoloLens von Microsoft. Auf dem ITB Business Travel Forum nannte Christoph Rosenbaum vom Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) als Beispiel den Maschinenbauer, dessen Gerät auf einem anderen Kontinent eine Wartung braucht.
Die Globalisierung und der digitale Wandel verändern das Berufsbild des Travel Managers. „Der Travel Manager trifft auf einen Markt, der immer komplexer wird und sich immer schneller verändert“, so Carsten Schäffer, Senior Director Central Europe and Nordics bei Sabre Travel Network auf dem ITB Business Travel Forum der ITB Berlin. Die Reaktionszeiten seien enorm gestiegen. Die Generation der Digital Natives wolle eine Antwort auf jede Anfrage, und zwar sofort.