„Wir sind inzwischen überall und ständig online“, erklärte Michael Faber, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Tourismuszukunft auf der ITB Berlin. Und auch das Travel Management sei in allen Bereichen digital - ob bei der Recherche, beim Einkauf, Buchung von Flügen, Hotels oder der Buchung von Reisepaketen. Veranstaltern stünden immer komplexere Plattformen zur Verfügung: „Sie bieten Schnittstellen zu allen Bereichen: Verkauf, Produktion, Einkauf, Flüge, Mietwagenanbieter, Fähren, Skipässe, Vertragsmanagement und so weiter.“
Technologie hat keinen Erlebniswert? Wer am 4. März eine der geführten Touren durch die Travel Technology Hallen der ITB Berlin 2015 mitgemacht hat, wird anderes fühlen: Rund 40 Menschen mit Knopf im Ohr drängen sich am Eröffnungsvormittag durch die Messehalle. Sie folgen aufmerksam einem Experten, der sie zu den „sehenswerten“ Technologie-Ständen führt. Vorweg geht eine junge Dame, die ein Guided Tour-Schild hoch vor sich herträgt.